Neuigkeiten von Siekerkotte

25 Juni, 2018
SIEKERKOTTE auf der ACHEMA 2018
Wie alle 3 Jahre trafen sich die führenden Vertreter der Prozesstechnik und Chemieindustrie vom 11. – 15. Juni auf Ihrer Leitmesse in Frankfurt – der ACHEMA 2018. Die gesetzten Schwerpunktthemen in diesem Jahr, wie flexible Produktion, Digitalisierung und optimierter Energieeinsatz fanden bei den Besuchern allgemein großen Anklang.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Oktober, 2017
Technologisches Herzstück für ein Power-To-Heat (P2H) Projekt in NRW
Die Energiewende kommt immer mehr in Fahrt, doch wenn Deutschland die Klimaziele von Paris einhalten will, reicht es nicht aus, die Energieerzeugung auf regenerative Energieträger umzustellen, sondern auch die Nutzung muss immer mehr auf „grüner Energie“ beruhen. Stichwort: Wärme. Hier fallen immer noch beachtliche Mengen von CO2 an.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

30 März, 2017
Praxistipps für die Steuerung von Power-to-Heat-Anlagen
Power-to-Heat-Anlagen (P2HA) müssen verschiedenen Anforderungen genügen, die von Seiten des Direktvermarkters, des lokalen Energieversorgers, des lokalen Wärmeabnehmers und der Sicherheitstechnik der Heizungsanlage an sie gestellt werden. Im Zentrum steht dabei die Schalt- und Steueranlage mit dem dazugehörigen Steuerprogramm, die als zentrales Element diese Anforderungen aufeinander abstimmt und die Komponenten verknüpft.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Februar, 2017
Energiewende ermöglicht Prozessindustrie höheres Wertschöpfungspotential seiner Anlagen
Zusammenfassung: Virtuelle Kraftwerke (Virtual Power plant VPP) bündeln elektrische Erhitzer verschiedenster Akteure aus der fertigenden Industrie und erschließen zusätzliche Erlösquellen der Anlagen durch deren Nutzung als Power-to-Heat Anwendung. Damit rücken Anlagen mit weniger als 5MW weiter in den Fokus der Energiewende.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

26 Januar, 2017
POWERNEWS: Netzstabilität durch Power-to-Heat-Cluster von Endverbrauchern
Um die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung in der Energiewende und der Dekarbornisierung der Energieerzeugung zu verwirklichen, bedarf es noch großer Anstrengungen. Je mehr Strom, der aus regenerativer Energie gewonnen, zum primären Energieträger wird, desto wichtiger wird das intelligente Netzmanagement.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Dezember, 2016
Thüringen fördert Power-to-Heat -Anlagen für den Eigenverbrauch
Gemäß der Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz zur Förderung des Eigenstromverbrauchs „Solar Invest“ fördet der Freistaat Thüringen Neu-, Ersatzinvestitionen oder Erweiterungen von saisonalen Energiespeichersystemen wie Power-to-Heat-Anlagen mit 40% der Investitionssumme.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik