Technologisches Herzstück für ein Power-To-Heat (P2H) Projekt in NRW

In Werne startet nun ein bundesweit beachtetes Projekt, bei dem 50 Privathaushalte ihre alte Heizung, um eine Power-To-Heat-Anlage erweitern können. Dabei wird diese in den Rücklauf des Heizkreislaufes von einem Fachbetrieb bei den teilnehmenden Haushalten eingebaut. Dadurch sparen die Heizungsbesitzer konventionellen Brennstoff ein und senken gleichzeitig ihre Heizkosten. Das Projekt läuft bis 2020. Durch eine neue Netzstrukturierung stellt die Firma Westnetz (www.westnetz.de) sicher, dass hier nur regenerativer Strom zum Einsatz kommt. Als besonderen Anreiz zahlen die Projektteilnehmer weder den Umbau noch den für die Heizung verwendeten Strom.

Siekerkotte liefert für diese Anlage die elektrischen Einschraubheizkörper. Diese wurden nach Wünschen von Westnetz konstruiert und für den Heizbedarf der Haushalte optimiert. Die Projektteilnehmer können somit sicher sein, dass sie eine maßgeschneiderte Lösung bekommen um bei der Wärmewende ganz vorne mit dabei zu sein.

Haben auch Sie Interesse oder Fragen zu elektrischen Wärmetechnik und der Kopplung von Strom und Wärme.Siekerkotte liefert seit über 27 Jahren höchste Qualität mit seinen elektrischen Wärmeanlagen mit bis zu 5 MW Leistung. Sprechen Sie uns an Tel. 05221 930 930 – Email: siekerkotte@siekerkotte.de

Ähnliche Artikel

30 Januar, 2023

Siekerkotte zertifiziert gemäß Modul A2 -DGRL 2014/68/EU.

Siekerkotte setzt konsequent auf Qualität und Verbesserung. Deshalb haben wir 2022 begonnen unsere Kompetenz im Bereich Druckgeräte auszubauen. Seit August 2022 ist Siekerkotte jetzt auch berechtigt selbstständig Geräte nach Kategorie II der Druckgeräte Richtlinie auszulegen, zu fertigen, zu prüfen und zu bauen. Zertifiziert durch den TÜV Nord erfüllt Siekerkotte ab sofort auch das Modul A2 - DGRL 2014/68/EU. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass wir schneller ausliefern können, da die bisherige Einzelabnahme entfällt. Siekerkotte für Sie da, wenn es um Elektrowärme geht.
29 Juli, 2022

Atanas Ivanov zum Prokuristen bestellt

Um auch in Zukunft bestens für das Wachstum Siekerkottes am Markt gerüstet zu sein, wurde Herr Diplom Ingenieur Atanas Ivanov, verantwortlich für die technische Leitung des Betriebes, am 28. Juni 2022 zum Prokuristen ernannt.
6 Mai, 2022

Substitution von Gasbrennern

Nicht nur die Freisetzung von CO2, das bei der Verbrennung von Erdgas entsteht, sondern auch die Unsicherheit, ob Gas, das momentan überwiegend aus Russland bezogen wird, weiterhin verfügbar ist, zwingt die deutsche Industrie dazu, sich nach Alternativen für industrielle Gasbrenner umzuschauen.