Neuigkeiten von Siekerkotte

20 Februar, 2019
SynErgieOWL – Siekerkotte Forschungspartner für Energiewende
Bereits seit Mitte 2018 ist Siekerkotte der integrale Konsortialpartner einer Forschungsgruppe die, finanziell gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), sich mit konkreten Lösungen für die Energiewende einsetzt.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Oktober, 2017
Technologisches Herzstück für ein Power-To-Heat (P2H) Projekt in NRW
Die Energiewende kommt immer mehr in Fahrt, doch wenn Deutschland die Klimaziele von Paris einhalten will, reicht es nicht aus, die Energieerzeugung auf regenerative Energieträger umzustellen, sondern auch die Nutzung muss immer mehr auf „grüner Energie“ beruhen. Stichwort: Wärme. Hier fallen immer noch beachtliche Mengen von CO2 an.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

30 März, 2017
Praxistipps für die Steuerung von Power-to-Heat-Anlagen
Power-to-Heat-Anlagen (P2HA) müssen verschiedenen Anforderungen genügen, die von Seiten des Direktvermarkters, des lokalen Energieversorgers, des lokalen Wärmeabnehmers und der Sicherheitstechnik der Heizungsanlage an sie gestellt werden. Im Zentrum steht dabei die Schalt- und Steueranlage mit dem dazugehörigen Steuerprogramm, die als zentrales Element diese Anforderungen aufeinander abstimmt und die Komponenten verknüpft.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

26 Januar, 2017
POWERNEWS: Netzstabilität durch Power-to-Heat-Cluster von Endverbrauchern
Um die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung in der Energiewende und der Dekarbornisierung der Energieerzeugung zu verwirklichen, bedarf es noch großer Anstrengungen. Je mehr Strom, der aus regenerativer Energie gewonnen, zum primären Energieträger wird, desto wichtiger wird das intelligente Netzmanagement.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Dezember, 2016
Thüringen fördert Power-to-Heat -Anlagen für den Eigenverbrauch
Gemäß der Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz zur Förderung des Eigenstromverbrauchs „Solar Invest“ fördet der Freistaat Thüringen Neu-, Ersatzinvestitionen oder Erweiterungen von saisonalen Energiespeichersystemen wie Power-to-Heat-Anlagen mit 40% der Investitionssumme.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

4 August, 2016
Erfolgreiche Inbetriebnahme von 2 MW Power-to-Heat Anlage in Münchener Fussballarena
2 MW Siekerkotte Power-to-Heat Anlage erfolgreich in Münchener Fussballarena in Betrieb genommen!
Stadionbetreiber trägt damit zur Stromnetzstabilität und zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland bei!
Der Betreiber konnte sich damit zusätzlich eine interessante Erlösoption sichern.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik