POWERNEWS: Netzstabilität durch Power-to-Heat-Cluster von Endverbrauchern

Um die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung in der Energiewende und der Dekarbornisierung der Energieerzeugung zu verwirklichen, bedarf es noch großer Anstrengungen. Je mehr Strom, der aus regenerativer Energie gewonnen, zum primären Energieträger wird, desto wichtiger wird das intelligente Netzmanagement. Power-to-Heat-Anlagen spielen hier eine Schlüsselrolle um überschüssigen Strom wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Stellten in der Vergangenheit große Anlagen mit mehreren Megawatt Leistungsaufnahme die Mehrzahl der umgesetzten Projekte, so rücken jetzt auch vermehrt kleine Power-to-Heat-Anlagen mit nur wenigen Kilowatt in den Fokus. Die Überlegung dahinter erklärt sich wie folgt: In Deutschland nutzen die privaten Haushalte ca. 512 Terrawatt-Stunden, um ihre Wohnungen zu beheizen und warmes Wasser zu erzeugen.  Das ist eine gigantische Wärmesenke, die mittels Sektorenkopplung gut nutzbar ist, um Volatilitäten im Stromnetz abzufangen.

Wie dieses Potential nun in der Realität nutzbar ist, wird zurzeit von mehreren Netzbetreibern und lokalen Energieversorgern in ersten Testprojekten untersucht.  Hierbei werden bestehende Heizungen, die fossile Brennstoffe nutzen, mit elektrischen Einschraubheizkörpern (als Durchlauferhitzer), entweder im Vor- oder Rücklauf, nachgerüstet. Diese werden von einer Zentrale  zu- bzw. abgeschaltet, wobei als erste Regelgröße der jeweilige Marktpreis des Stromes ist (Das Sturmtief „Barbara“ sorgte zum Beispiel über Weihnachten 2016 wieder für negative Strompreise). Viele Haushalte werden also zu einem großen Verbraucher zusammengeschaltet und agieren wie ein Schwarm oder Cluster. Experten sehen in diesen Hybridheizungssytemen die Technologie für die nächsten drei Dekaden. So können auch private Haushalte zum intelligenten Lastmanagement der Stromnetze beitragen.

Siekerkotte hat eine große Anzahl elektrischer Einschraubheizkörper im Programm. Bis zu 3 Kilowatt Leistungsaufnahme können diese sinnvoll auch mit 230 Volt betrieben werden. Damit sind sie unmittelbar für den „Hausgebrauch“ nutzbar. Einige Standardmodelle sind innerhalb von 48 Stunden lieferbar. Sprechen Sie uns an (Tel.05221/930 930 – siekerkotte@siekerkotte.de), wir beraten Sie gerne.

Ähnliche Artikel

5 April, 2024

Siekerkotte auf der ACHEMA 2024

Auch dieses Jahr wird Siekerkotte seine bewährte E-Wärme Technik wieder auf der Weltleitmesse für Prozessindustrie ausstellen. Wir zeigen Kunden, wie sie innovativ neue elektrische Wärmekonzepte für ihre Prozesse einführen können.
12 März, 2024

Energie!

Siekerkotte unterstützt mit seinen elektrischen Erhitzern nicht nur die Wärmewende und die Dekarbonisierung der deutschen Industrie, sondern bietet mit seinen neugeschaffenen vier öffentlichen Ladepunkten ab sofort auch Fahrern, die ihr Elektroauto aufladen wollen, die Möglichkeit auf ihrem Firmenparkplatz dazu. Jeder Ladepunkt stellt dem Auto max. 22 KW AC Leistung zur Verfügung.
30 Januar, 2023

Siekerkotte zertifiziert gemäß Modul A2 -DGRL 2014/68/EU.

Siekerkotte setzt konsequent auf Qualität und Verbesserung. Deshalb haben wir 2022 begonnen unsere Kompetenz im Bereich Druckgeräte auszubauen. Seit August 2022 ist Siekerkotte jetzt auch berechtigt selbstständig Geräte nach Kategorie II der Druckgeräte Richtlinie auszulegen, zu fertigen, zu prüfen und zu bauen. Zertifiziert durch den TÜV Nord erfüllt Siekerkotte ab sofort auch das Modul A2 - DGRL 2014/68/EU. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass wir schneller ausliefern können, da die bisherige Einzelabnahme entfällt. Siekerkotte für Sie da, wenn es um Elektrowärme geht.