Produktvorteile
Mit dem Einsatz von Lufterhitzern zur industriellen Beheizung ergeben sich folgende Produktvorteile:
- Hoher thermischer Wirkungsgrad und kompaktes Design
- Vielfältige Anschlussausführungen (rechteckiger Kanal-, Rohr-, Durchlauf-, Flansch-Lufterhitzer)
- Strömungsoptimierte Ausführung mit geringen Druckverlusten
- auf Wunsch anschlussfertige, mobile oder Skid- Lösungen z.B. inkl. Ventilatoren, Isolierung, Rollen etc.
- Prozessindividuelle Steuerung und Überwachung (Thyristor-/Schützsteuerungen etc.)
Anwendungsbereich
Der Lufterhitzer eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche in der industriellen Beheizungstechnik:
- Luft
- Industriegase (z.B. Stickstoff, Kohlendioxid, Rauchgas, etc.)
- Klimatechnik, Industrieofenbau, Trocknungstechnologie
- Abluftreinigung, katalytische Nachverbrennung
Aufbau & Werkstoffe
In der industriellen Prozesstechnik, in der Klima- und Verfahrenstechnik, sowie im Industrieofen- und Trocknungsanlagenbau kommen elektrische Lufterhitzer regelmäßig zum Einsatz. Neben der Vermeidung von Emissionen zeichnen sich elektrische Erhitzer durch ihren hohen thermischen Wirkungsgrad und einem geringen Wartungsbedarf aus. Je nach vorhandenen oder gewünschten Anlagendesign werden sie als rechteckige Kanal-Lufterhitzer, Rohr-Lufterhitzer, Flansch-Lufterhitzer oder bei erhöhtem Systemdruck als klassische Durchlauferhitzer spezifiziert.
Das prozessspezifizierte Engineering optimiert die Strömungsgeschwindigkeit, die Oberflächenbelastung der Rohrheizkörper und minimiert gleichzeit den Druckverlust.
Während des laufenden Betriebes wird bei den Heizkörpern und dem Medium die Temperatur überwacht, um eine Überhitzung bei Strömungsabriss zu vermeiden. Dafür stehen unterschiedliche Temperaturbegrenzer und –regler, Messgeber wie Windfahnenrelais, sowie Thyristor- und Schützsteuerungen zur Verfügung. Auf Wunsch konstruieren, bauen und liefern wir Ihnen den passenden Schaltschrank zu Ihrem elektrischen Lufterhitzer. Eine Lieferung auch mit Ventilatoren, Isolierung, Rollen und weiteres für einen mobilen Aufbau oder als Skid- Lösung ist jederzeit möglich.
Die Messung, Regelung und Steuerung ihrer thermischen Prozesse sind optimal auf Ihren Fertigungsprozess hin ausgelegt.
Die Gehäuse werden aus Edelstahl oder Stahl mit einem Schutzgrad bis IP66 hergestellt. Als Wärmequelle dienen Rohrheizkörper mit 8,5mm, 11,5mm oder 16mm Durchmesser, deren Werkstoff je nach Korrosivität des Mediums hin ausgewählt werden. Für den mobilen Betrieb können Ausführungen mit Ventilatoren, Transportrollen und eigener Steuereinheit vorgesehen werden.
Wir spezifizieren und fertigen unsere Produkte nach internationalen Standards (DGRL 97/23/EG, AD2000, EN 13455, ASME), nach Bedarf auch mit Abnahme durch TÜV/GL/DNV etc..
Technische Daten | Optionen |
---|---|
Rohrheizkörper | |
Durchmesser | 8,5mm; 11,5mm; 16mm |
Werkstoff | 1.4571; 1.4828; 1.4876; 2.4858 |
Eintauchtiefe | 150mm - 2500mm |
Unbeheizte Länge | nach Vereinbarung |
Ausführungsvarianten | |
Maße | Kanallufterhitzer – DIN 24 158, Blatt 3, Reihe 3 Rohrlufterhitzer - DIN oder Jacob-Rohr; DN50..DN630 Flanscherhitzer, Flansch |
Material | 1.4301; 1.4571; 1.4828 |
IP-Schutzklasse | IP43 bis IP66 |
Steuerung / Überwachung | |
Mechanische oder elektronische Temperaturregler und/oder Begrenzer | nach Vereinbarung |
Thyristoren- oder Schützsteuerungen | nach Vereinbarung |
Windfahnenrelais | nach Vereinbarung |
Optionen | |
Ventilator | |
Mobiler oder skid-Aufbau |
Die Wahl der Regelungstechnik bestimmt im Wesentlichen die Form und Größe des Anschlussgehäuses