Produktvorteile
Mit dem Einsatz einer Steuerung zur elektrischen Beheizung ergeben sich folgende Produktvorteile:
- Hoher Bedienkomfort mit programmierbarer Anwenderebene
- Zuverlässige Überwachung und Sicherheitsabschaltung
- Visuelle Statusanzeige
- Individuell mit Zeitschaltuhr, Durchflussmessung, elektronischem Begrenzer o.ä. erhältlich
- bis IP66
Anwendungsbereiche
Eine Steuerung zur elektrischen Beheizung eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche in der industriellen Beheizungstechnik:
- Industrieanwendung (Sonderkonstruktionen)
- Maschinen- /Anlagenbau
- Prüfstände
- Kraftwerkstechnik
- Marine /offshore
Aufbau & Werkstoffe
Zu einer elektrischen Beheizung in jeglichem Anwendungsbereich, gehört immer eine zuverlässige und störungsfreie Ansteuerung. Je nach Kundenanforderung fertigen wir Steuerungen mit entsprechend notwendiger Schaltgenauigkeit und den dazugehörigen benötigten Schalt- und Steuerelemente (Hauptschalter, Sammelschienen, Trafos, Relais, Ventilatoren, etc.). Dabei ist die geforderte Heizleistung, die örtlichen Umgebungstemperaturen und das vorhandene Versorgungsnetz immer Teil der Spezifikation.
Für einen hohen Bedienkomfort und um den Betriebszustand Ihrer Anlage jeder Zeit im Auge zu haben, statten wir die Steuerung mit einer visueller Statusanzeige aus. Durch die integrierte Zeitschaltuhr, Durchflussmessung und mechanischen bzw. elektrischen Begrenzern ist damit Ihre Anlage jeder Herausforderung gewachsen und eine genau dosierte Leistungszufuhr jederzeit sichergestellt. Standardmäßig wird ein frei konfigurierbarer, stufenloser PID-Regler verwendet welcher mit allen gängigen Messwertgebern kompatibel ist. Alle Anlagen basieren auf einer CAD Konstruktion mit Eplan P8 2.4 und SPS Programmierung Siemens Step 7.
Lieferbar sind Schaltschränke für die Wandmontage oder als Aufsteller bis zu einer Schutzklasse IP66. Zusammen mit der Siekerkotte Steuerungs- und Regeltechnik liefern wir Ihnen den Stromlauf-, Montage- und Klemmenplan, sowie eine umfangreiche Dokumentation.
Technische Daten | Optionen | |
---|---|---|
Standardausführung.: | 0 - 2 kW 230V | 0 - 6 kW 400V |
6,1 - 11,5 kW | 11,6 - 17 kW | |
17,1 - 25,5 kW | 25,6 - 29 kW | |
29,1 - 40,5 kW | 40,6 - 52 kW | |
52,1 - 75 kW | 75,1 - 100 kW | |
100,1 - 150 kW | 150,1 - 215 kW | |
Die Standardausführungen sind für eine Heizgruppe vorgesehen. Für jede weitere Heizgruppe wird ein Aufpreis beaufschlagt. |
Spannung | ||
Laststromkreis: | 400 V 3~ +PE | |
Steuerstromkreis: | 230 V |
Filterlüfter | Ab 7,5 kW |
Optionen | Hutschienenthermostat/Elektr. Temp.-begrenzer (zusätzlich zum Kompaktregler) | |
Betriebsstundenzähler (Front- oder Hutschienenmontage) | ||
Zeitschaltuhr (Für automatisiertes Ein- und Ausschalten) | ||
Signalaustausch (Hardwire/ Profibus) | ||
Prozessdatenerfassung / -sicherung | ||
Leistungszählung und/oder Visualisierung | ||
Regelungsübergreifende Integration/ Ansteuerung kundenspezifischer Betriebsmittel |