Neuigkeiten von Siekerkotte

6 Mai, 2022
Substitution von Gasbrennern
Nicht nur die Freisetzung von CO2, das bei der Verbrennung von Erdgas entsteht, sondern auch die Unsicherheit, ob Gas, das momentan überwiegend aus Russland bezogen wird, weiterhin verfügbar ist, zwingt die deutsche Industrie dazu, sich nach Alternativen für industrielle Gasbrenner umzuschauen.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

3 April, 2022
Siekerkotte - a new green!
So wie der Frühling mit seinem frischen Grün für viele von uns eine Zeit des Aufbruchs ist, so steht auch unsere neue Firmenfarbe für einen frischen Aufbruch. Wir haben uns für 2022 einiges vorgenommen und die erste Umsetzung sehen Sie gleich direkt vor sich. Siekerkotte hat sich ein modernes CI gegeben und die Webpage komplett überarbeitet.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

1 April, 2022
ACHEMA 2022 fest eingeplant
Nur noch wenige Monate bis zu den fünf spannenden ACHEMA-Tagen im August.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Februar, 2019
SynErgieOWL – Siekerkotte Forschungspartner für Energiewende
Bereits seit Mitte 2018 ist Siekerkotte der integrale Konsortialpartner einer Forschungsgruppe die, finanziell gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), sich mit konkreten Lösungen für die Energiewende einsetzt.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

25 Juni, 2018
SIEKERKOTTE auf der ACHEMA 2018
Wie alle 3 Jahre trafen sich die führenden Vertreter der Prozesstechnik und Chemieindustrie vom 11. – 15. Juni auf Ihrer Leitmesse in Frankfurt – der ACHEMA 2018. Die gesetzten Schwerpunktthemen in diesem Jahr, wie flexible Produktion, Digitalisierung und optimierter Energieeinsatz fanden bei den Besuchern allgemein großen Anklang.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik

20 Oktober, 2017
Technologisches Herzstück für ein Power-To-Heat (P2H) Projekt in NRW
Die Energiewende kommt immer mehr in Fahrt, doch wenn Deutschland die Klimaziele von Paris einhalten will, reicht es nicht aus, die Energieerzeugung auf regenerative Energieträger umzustellen, sondern auch die Nutzung muss immer mehr auf „grüner Energie“ beruhen. Stichwort: Wärme. Hier fallen immer noch beachtliche Mengen von CO2 an.
# Allgemein
# Energiewende
# Messe
# Power-to-Heat
# Technik